Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Current
Archives
Announcements
About
About the Journal
Submissions
Editorial Team
Scientific Board
Privacy Statement
Contact
Search
Register
Login
Home
/
Archives
/
No. 58 (30)
No. 58 (30)
Published:
2025-05-01
Full Issue
PDF (Deutsch)
Editorial
Editorial
PDF (Deutsch)
Debatte
Raus aus den bubbles! Zum Problem innerer Fragmentierung in der Deutschdidaktik
Iris
PDF (Deutsch)
Über das Einbrechen der „Ränder“ in die Deutschdidaktik
Ein Plädoyer gegen den Gestus des Marginalisierens
Nazli Hodaie, Magdalena Kißling, Hannes Schweiger
PDF (Deutsch)
Vorträge
„Wenn man einen Ansatz einführt, muss man immer bedenken, wie die Situation in der Praxis ist“ – Transferforschung als deutschdidaktische Aufgabe und Herausforderung
Astrid Müller
PDF (Deutsch)
„Ja, aber ist das eine Aufgabe des Deutschunterrichts?“
Antisemitismuskritische Bildung im Deutschunterricht und in der Deutschdidaktik
Anja Ballis
PDF (Deutsch)
Forschungsbeiträge
On the development of written argumentative competences in secondary school
An empirical study with students from Berlin and Brandenburg
Hans-Georg Müller
PDF (Deutsch)
The Sequential Organization of Revisions
Analyzing writing conferences of German-speaking high school students
Jonathan Tadres
PDF (Deutsch)
Professional vision in field experiences.
Professional vision in field experiences. Analyses of video-based peer feedback on literature lessons
Florian Hesse, Anna Seeber
PDF (Deutsch)
On the interplay of discursive practives and literary text comprehension
A multi-perspective view of microlevel and macrolevel navigation processes in German literature lessons
Vivien Heller, Miriam Morek, Irene Pieper, Dorothee Wieser
PDF (Deutsch)
Forschungsberichte
Bericht zur Ringvorlesung: „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I neu denken“
WiSe 2024/25, FU Berlin, PH Heidelberg, PH Weingarten, Universität Erfurt
Marie Kias, Franz Kröber, Judith Preiß, Mirijam Steinhauser
PDF (Deutsch)
Rezensionen
Inklusion im Deutschunterricht: Für wen eigentlich – und wenn ja: wie?
Johannes Mayer
PDF (Deutsch)
Neuerscheinungen
New publications
PDF (Deutsch)
Language
Deutsch
English
Information
For Readers
For Authors
For Librarians
Review Process
Informationen für Gutachter/innen
Make a Submission
Make a Submission