Bericht zur Ringvorlesung: „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I neu denken“

WiSe 2024/25, FU Berlin, PH Heidelberg, PH Weingarten, Universität Erfurt

Autor/innen

  • Marie Kias
  • Franz Kröber
  • Judith Preiß
  • Mirijam Steinhauser

DOI:

https://doi.org/10.21248/dideu.784

Schlagworte:

Literaturdidaktik, Literaturunterricht, Sekundarstufe I

Abstract

Der Beitrag berichtet über die Vorträge und zentralen Diskussionspunkte der öffentlichen, hybriden Ringvorlesung „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I neu denken“, die im Wintersemester 2024/25 im digitalen Format sowie an der FU Berlin, den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Weingarten und der Universität Erfurt stattfand und von Martina von Heynitz, Michael Steinmetz (beide Weingarten) sowie Marco Magirius (Erfurt) und Daniel Scherf (Heidelberg) verantwortet wurde. Im Fokus stand das Nachdenken über Spannungsfelder zwischen Literaturdidaktik und Literaturunterricht der Sek I. Die Vorlesung war in drei thematische Blöcke gegliedert: Zunächst ging es um „Befunde zur Praxis des Literaturunterrichts“ (Block I) und die „Literaturdidaktische Modellierung“ (Block II), bevor im umfangreichsten Block III „Neue Wege im Literaturunterricht der Sek I“ skizziert wurden. Im Folgenden werden nach einem Bericht über die einzelnen Vorträge und Diskussionspunkte Erträge der Ringvorlesung im Abschnitt „Bilanz und Ausblick“ gebündelt.

Downloads

Veröffentlicht

2025-05-01

Zitationsvorschlag

Kias, M., Kröber, F., Preiß, J., & Steinhauser, M. (2025). Bericht zur Ringvorlesung: „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I neu denken“ : WiSe 2024/25, FU Berlin, PH Heidelberg, PH Weingarten, Universität Erfurt. Didaktik Deutsch, (58). https://doi.org/10.21248/dideu.784

Ausgabe

Rubrik

Forschungsberichte