Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur aktuellen Ausgabe springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Didaktik Deutsch
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Wissenschaftlicher Beirat
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Suchen
Registrieren
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Nr. 58 (30)
Veröffentlicht:
2025-05-01
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Editorial
PDF
Debatte
Raus aus den bubbles! Zum Problem innerer Fragmentierung in der Deutschdidaktik
Iris Winkler
PDF
Über das Einbrechen der „Ränder“ in die Deutschdidaktik
Ein Plädoyer gegen den Gestus des Marginalisierens
Nazli Hodaie, Magdalena Kißling, Hannes Schweiger
PDF
Vorträge
„Wenn man einen Ansatz einführt, muss man immer bedenken, wie die Situation in der Praxis ist“ – Transferforschung als deutschdidaktische Aufgabe und Herausforderung
Astrid Müller
PDF
„Ja, aber ist das eine Aufgabe des Deutschunterrichts?“
Antisemitismuskritische Bildung im Deutschunterricht und in der Deutschdidaktik
Anja Ballis
PDF
Forschungsbeiträge
Zur Entwicklung schriftlicher argumentativer Kompetenzen in der Sekundarstufe
Eine empirische Studie mit Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schülern
Hans-Georg Müller
PDF
aso es isch jo EIGentlich voll okE?
Die interaktionale Organisation von Überarbeitungssequenzen während Schreibkonferenzen auf der Sekundarstufe II
Jonathan Tadres
PDF
Professionelle Unterrichtswahrnehmung im Praxissemester
Analysen von videobasierten Peer-Feedbacks zu Literaturstunden im Fach Deutsch
Florian Hesse, Anna Seeber
PDF
Literarische Verstehensprozesse und diskursive Praktiken des Sprechens über Texte
Ein mehrperspektivischer Blick auf die mikro- und makrostrukturelle Gesprächsnavigation im Literaturunterricht
Vivien Heller, Miriam Morek, Irene Pieper, Dorothee Wieser
PDF
Forschungsberichte
Bericht zur Ringvorlesung: „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I neu denken“
WiSe 2024/25, FU Berlin, PH Heidelberg, PH Weingarten, Universität Erfurt
Marie Kias, Franz Kröber, Judith Preiß, Mirijam Steinhauser
PDF
Rezensionen
Inklusion im Deutschunterricht: Für wen eigentlich – und wenn ja: wie?
Johannes Mayer
PDF
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen
PDF
Alle Ausgaben anzeigen
Sprache
Deutsch
English
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Begutachtung
Informationen für Gutachter/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen