Facetten literaturdidaktischer Kompetenz bei Deutschstudierenden vor und nach dem Praxissemester
Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit videobasierter Lernbegleitung
Abstract
Der Beitrag stellt literaturdidaktische Ergebnisse aus dem Projekt „Onlinebasiertes Videofeedback im Praxissemester“ (OVID-PRAX) vor. Es handelt sich um eine quasi-experimentelle Interventionsstudie. Deutschstudierende im Praxissemester erhielten Feedback zu eigenem Unterricht, der in Videoausschnitten (IG1, „Video“, N = 38) oder Hospitationsprotokollen (IG2, „Text“, N = 40) dokumentiert wurde. Das Feedback wurde von Mitstudierenden sowie von Lehrenden der Deutschdidaktik über ein Onlinetool gegeben. Der inhaltliche Schwerpunkt der Intervention lag auf dem lernförderlichen Umgang mit Schülerantworten im Literaturunterricht. Die Studie untersucht, inwieweit sich die Qualität des Umgangs mit Schülerantworten bei den Interventionsgruppen und der Kontrollgruppe (N = 49) verändert hat. Zur Erhebung des Lernfortschritts wurde ein selbst entwickelter Test eingesetzt, der eine handlungsnahe Anforderungssituation simuliert. Die Ergebnisse zeigen hinsichtlich der Einschätzung von Schülervoraussetzungen einen signifikanten Interaktionseffekt zugunsten der Videogruppe.
Darüber hinaus treten signifikante Zeiteffekte bei der Einschätzung von Textanforderungen
und Schülerantworten auf.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2022 Iris Winkler, Anna Seeber

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.