Vernetzung ja, aber ohne Fachwissenschaft? – Zur Nutzung fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissens durch Lehramtsstudierende im Bachelorstudium

Authors

  • Nicole Masanek
  • Jörg Doll

Abstract

Diese empirische Studie untersucht, welche Wissensbereiche Lehramtsstudierende mit dem Fach Deutsch (N = 63) in der Bachelorphase eigenständig nutzen, wenn sie eine typische Problemstellung ihres späteren Berufsalltags bearbeiten. Als Messinstrument wurde eine Textvignette mit einer fiktiven Unterrichtsplanung konstruiert, die, kombiniert mit einer offenen Aufgabenstellung, fachwissenschaftliche, -didaktische und pädagogische Probleme enthält. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung eines Teilbereichs fachdidaktischen Wissens, der als für eine erfolgreiche Lehrtätigkeit zentraler Ort der Vernetzung von Wissenselementen unterschiedlicher Wissensbereiche verstanden wird und eine empirisch fundierte Differenzierung in zwei Subkategorien erfährt. Es zeigt sich, dass Bachelorstudierende in einer typischen beruflichen Anforderungssituation vor allem pädagogisches sowie fachdidaktisches Wissen nutzen, während auf fachliches Wissen kaum zurückgegriffen wird.

Downloads

Published

2022-11-08

How to Cite

Masanek, N., & Doll, J. (2022). Vernetzung ja, aber ohne Fachwissenschaft? – Zur Nutzung fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissens durch Lehramtsstudierende im Bachelorstudium. Didaktik Deutsch, (48). Retrieved from https://didaktik-deutsch.de/index.php/dideu/article/view/598

Issue

Section

Forschungsbeiträge